Thomas Hettche, Herzfaden, KiWi Verlag, 24,- €

Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt.

Thomas Hettche beschreibt in seinem Roman die Historie dieses Marionettentheaters, das im 2. Weltkrieg gegründet wurde und bis heute viele Generationen von Kindern und Erwachsenen in seinen Bann zieht.

Arezu Weitholz, Beinahe Alaska, mare Verlag, 20,- €

Eine Fotografin, 45, alleinstehend, geht auf eine Expeditionskreuzfahrt von Grönland nach Alaska. Sie ist froh, dass ihr Beruf es ihr erlaubt, »dauernd nach vorn zu sehen«. Doch natürlich melden sich die nicht zu Ende gedachten Gedanken und offenen Fragen, irgendwo zwischen der Enge an Bord unter nicht ausnahmslos angenehmen Mitreisenden und den kühlen Weiten der Arktis.

Der Blick der Erzählerin auf die anderen, die Natur und sich selbst ist so hintergründig-witzig wie warmherzig-entlarvend. Als das Schiff vor der vereisten Bellotstraße kehrtmachen muss, mit neuem Kurs auf Neufundland, begreift sie, dass der Trick manchmal gerade im Beinahe-Ankommen besteht, auf Reisen wie im Leben.

Marie Robert, Auf einen Kaffee mit Kant, Goldmann Verlag, 10,- €

Ob man nun bei Ikea verzweifelt, versetzt wird, mit einem pubertierenden Teenie unter einem Dach lebt oder es beim Feiern etwas übertrieben hat – Situationen, die einen aus dem Gleichgewicht bringen, gibt es genug. Doch wie übersteht man sie ohne Nervenzusammenbruch oder Weinkrampf? Ganz einfach – Rat suchen bei den größten Denkern der Geschichte: Was würde Kant auf eine Trennungs-SMS antworten? Wie würde Aristoteles mit einem Kater umgehen?

Im Buch der französischen Philosophin Marie Robert kommen die Philosophen raus aus den Bibliotheken und rein in den Alltag.

Wilde Alb, Fotoprojekt „Wilde Alb“, Knesebeck Verlag, 36,- €

Die Schwäbische Alb ist eine der abwechslungsreichsten Kulturlandschaften Deutschlands und bietet eine erstaunliche Artenvielfalt: Wanderfalken gleiten über die Felsen, seltene Orchideen blühen in den Wacholderheiden, und in den Buchwäldern krabbelt der farbenprächtige Alpenbock-Käfer.

Dieser eindrucksvolle Bildband versammelt die besten Aufnahmen des Fotoprojekts »Wilde Alb« und passt für alle, die die Natur lieben und die Schwäbische Alb neu entdecken wollen.